RBG Willkommen
Wie sieht die Willkommensmails der RBG aus?
Wie sieht die Willkommensmails der RBG aus?
[ English translation below ]
Willkommen an den Fakultäten für Mathematik und Informatik der Technischen Universität München.
In dieser E-Mail haben unsere Studenten vom RBG-Helpdesk mannigfaltige interessante und/oder wichtige Informationen (Internet, Drucken usw.) zusammengetragen, die Ihnen bei der Nutzung der IT-Infrastruktur der Fakultät für Informatik und der Technischen Universität München helfen sollen. (RBG steht für Rechnerbetriebsgruppe und ist die IT-Service-Abteilung der Fakultäten für Mathematik und Informatik)
Bitte lesen sie diese Mail einmal sorgfältig durch, weil es wichtig ist, einen Überblick über die IT-Umgebung unserer Fakultäten zu haben.
Mit Kennung ist hier der Name eines Benutzerkontos gemeint, mit dem Sie Zugang zur IT-Infrastruktur erlangen. Es wird oft auch als Login oder User-ID bezeichnet.
Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Kennungen gibt, die nichts miteinander zu tun haben (und in den allermeisten Fällen auch unterschiedliche Passwörter haben bzw. haben sollten).
(Auch bekannt unter den Namen Informatik-Kennung, RBG-Kennung oder RBG-Login bzw. in.tum- oder in.tum.de-Kennung/Login.)
Ihre FMI-Kennung lautet:
musterma
Diese Kennung besteht aus den ersten acht Buchstaben Ihres Nachnamens und potentiell weiteren Buchstaben Ihres Vornamens; Mareike Musterfrau hätte z.B. die Kennung 'musterfr', ihre jüngere Schwester Xanthippe Musterfrau hätte dann z.B. 'musterfx', da die Kennung eindeutig sein muss.
Mit dieser Kennung melden Sie sich z.B. an den Linux-Rechnern in den Rechnerräumen an (gilt nicht für Windows! siehe unten).
Diese Kennung erhalten Sie zu Beginn Ihres Studiums am Infopoint Informatik. Mathematiker erhalten ihre in.tum.de-Kennung am Infopoint Mathematik; Mitarbeiter erhalten die Kennung über die Lehrstuhl-Admins von der RBG.
Wenn Sie diese E-Mail lesen, dann haben Sie bereits Zugriff auf die Mailbox Ihrer FMI-Kennung.
Falls Sie das noch nicht getan haben, dann ändern Sie bitte jetzt das Passwort Ihrer FMI-Kennung über folgende Webseite: https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/lo...
Diese wird zum Beispiel gebraucht, um sich bei https://campus.tum.de einzuloggen. Wenn Sie sich bei https://campus.tum.de einloggen und sich Ihre Mailadressen ansehen, sehen Sie neben Ihrer E-Mail Adresse nach dem Muster mareike.musterfrau@mytum.de auch eine etwas kryptische Adresse mit zwei Buchstaben, zwei Ziffern und drei Buchstaben (z.B. ab23cde@mytum.de).
Der Teil vor dem @-Zeichen ist Ihre LRZ-Kennung (LRZ steht für Leibniz-Rechenzentrum). Das Passwort für die LRZ-Kennung ist das Gleiche wie für die MyTUM-Kennung.
Bitte merken Sie sich Ihre LRZ-Kennung. Sie wird für diverse Dienste benötigt!
Diese Kennung wird benötigt, um sich an den Windows-Rechnern an der Fakultät für Informatik einzuloggen.
Wenn Sie kein Windows nutzen wollen, dann können Sie die Windows-Kennung getrost ignorieren. Falls doch, müssen Sie dafür ein Passwort setzen. Dies geht über https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/lo... der Nutzername ist hierbei Ihre in.tum.de-Kennung.
Jeder Student braucht heutzutage Internet. Um Ihren Mobilfunktarif zu entlasten, bietet die TUM in Kooperation mit dem LRZ einen kostenfreien Zugang an. Die Einrichtung dieses Eduroam-Zugangs ist je nach Betriebssystem und Gerät leicht unterschiedlich (hier benötigen Sie übrigens die oben erwähnte LRZ-Kennung). Das LRZ hat gute Beschreibungen der Einrichtung auf seiner Webseite ... (more)
Please start posting anonymously - your entry will be published after you log in or create a new account.
This thread is public, all members of Askbot can read this page.
Asked: 2019-06-25 11:07:05 +0100
Seen: 54 times
Last updated: Jun 25 '19
Kann ich als Studierende(r) EndNote benutzen?
Ich brauche Druckkontingent für meine Abschlussarbeit
lokaler Gast-Account für LRZ-VPN oder lokale Dienste
Ich habe keine Bestätigungsmail von Mathworks bekommen, wieso?
Wie kann ich einen Unterordner beim Shared Folder (Funktionsadresse für Mathematiker) abonnieren?