Ask Your Question
0

Wie kann ich als Student im FMI drucken?

asked 2017-05-31 14:35:56 +0100

fafardv@in.tum.de gravatar image

updated 2017-07-18 13:26:35 +0100

kahraman@in.tum.de gravatar image
helpdesk

Wo und wie kann man als Student im FMI-Gebäude drucken?

edit retag flag offensive close merge delete

2 answers

Sort by » oldest newest most voted
0

answered 2017-05-31 14:56:22 +0100

fafardv@in.tum.de gravatar image

updated 2017-08-31 12:26:27 +0100

kahraman@in.tum.de gravatar image
helpdesk

https://wiki.rbg.tum.de/Informatik/He...

In der kleinen Rechnerhalle (00.07.035) stehen den Studenten zwei Xerox-Drucker zur Verfügung. Kontingent für diese Drucker kann bei der Fachschaft erworben werden (https://mpi.fs.tum.de/fuer-studierend...). Das aktuelle Kontingent kann über den befehl lpquota in der Konsole abgerufen werden.

Es kann sowohl von den Blackboxen in der Rechnerhalle als auch vom Laptop über die Weboberfläche https://ucentral.in.tum.de/ gedruckt werden. Die Druckaufträge werden an die Queue "xerhalle" geschickt und von dort automatisch auf die beiden Drucker verteilt. Je nach Druckaufkommen und Größe der Datei, kann es einige Minuten dauern, bis der Auftrag gedruckt wurde. Nach Abschluss des Druckauftrags wird eine Bestätigung an die in.tum - Email-Addresse geschickt.

Von den Druckern und damit auch vom Quota-System werden Seiten gezählt. Im normalen Duplex-Modus (Default) wird der Seitenzähler pro Blatt um 2 erhöht, auch wenn nur eine Seite des Blattes bedruckt ist. Um ein einseitiges Dokument auszudrucken, so daß nur eine Seite abgerechnet wird, muss im Simplex-Modus gedruckt werden (siehe unten). Die Banner-Page, die jedem Druckauftrag vorangeht, und die es ermöglicht den Ausdruck einem Benutzer zuzuordnen, wird in der Regel nicht mitgezählt.

Scannen kann jeder und funktioniert mit einer beliebigen E-Mail Adresse direkt am Drucker. Die gescannten Dokumente werden direkt an die E-Mail Addresse geschickt.

Kopieren kann man direkt am Drucker, hierfür wird eine Studenten Karte mit Guthaben benötigt. Diese muss dann auf dem Kartenleser aufgelegt werde, bevor der Kopiervorgang gestartet wird.

Im Falle einer Abschlussarbeit, Seminararbeit, etc. soll jeder drucken können, was er braucht. Dazu reicht eine kurze E-Mail des Betreuers an rbg@in.tum.de, um das nötige Druckkontingent zu beantragen.

edit flag offensive delete publish link more
0

answered 2017-08-31 12:31:13 +0100

kahraman@in.tum.de gravatar image
helpdesk

updated 2017-08-31 12:31:40 +0100

Siehe auch diesen Artikel für Druckkontingent: Druckkontingent für Abschlussarbeiten

edit flag offensive delete publish link more

Your Answer

Please start posting anonymously - your entry will be published after you log in or create a new account.

Add Answer

Question Tools

1 follower

Stats

Asked: 2017-05-31 14:35:56 +0100

Seen: 34 times

Last updated: Aug 31 '17