1. Account ist mit TUM/LRZ Kennung verknüpft
Zuerst muss man den Art von der E-Mail überprüfen.
Wenn ein Student, dessen Account mit seiner TUM/LRZ Kennung verknüpft ist und auf den Link (https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/re...) in der E-Mail klickt, sieht er dieses Fenster:
Damit sein Account verlängert wird soll er den Grund dafür genau angeben und das Formular abschicken.
Dann erscheint dieses Fenster:
Und es kommt so ein Ticket in der RBG-Hotline Queue mit dem Betreff Selbst-Verlängerung user:fmi:kahramat an (der Inhalt des Tickets ist bei Studenten und Mitarbeitern gleich) :
Dieses Ticket soll in die System Queue verschoben werden.
2. Acccount ist NICHT mit TUM/LRZ Kennung verknüpft
Wenn ein Student, dessen Account NICHTmit seiner TUM/LRZ Kennung verknüpft ist und auf den Link (https://ucentral.in.tum.de/cgi-bin/re...) in der E-Mail klickt, sieht er dieses Fenster:
2.1. Wenn er noch Student an der TUM ist und seine TUM/LRZ-Kennung eingibt, wird sein in.tum Account mit seinem TUM-Account verknüpft und automatisch verlängert, solange er an der TUM studiert.
2.2. Wenn er kein Student mehr an der TUM ist, aber seinen Account verlängern möchte, soll er das gut begründen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, ob sein Account verlängert wird.
In dem Fall beantwortet er die Frage "Haben Sie eine TUM-Kennung?" mit "Nein" und füllt das Formular aus, das im Screenshot zu sehen ist, um eine Verlängerung zu beantragen.
Dann erscheint dieses Fenster:
Und es kommt so ein Ticket in der RBG-Hotline Queue mit dem Betreff Selbst-Verlängerung user:fmi:kahramat an (der Inhalt des Tickets ist bei Studenten und Mitarbeitern gleich) :
Dieses Ticket soll in die System Queue verschoben werden.
2.2.1. Wenn sein in.tum Account schon deaktiviert wurde und die Person in TUMOnline nicht mehr zu finden ist, soll er einen Gastaccount beantragen.
Hier findet man mehr Infos dazu: Gastantrag
Hier findet man den KB Artikel zum Thema: IN/MA Mitarbeiter Account-Verlängerung beantragen