Ask Your Question
0

Frage nach Kalenderdienst (CalDAV oder ähnliches Protokoll)

asked 2020-11-25 19:24:39 +0100

kahraman@in.tum.de gravatar image
helpdesk

updated 2022-05-16 08:24:24 +0100

sumina@in.tum.de gravatar image
helpdesk

Hallo RBG-Team,

ich habe eine Frage, ob die RBG folgenden Dienst anbietet, plant oder andere Anbieter (z.B. LRZ) kennt:

OS-angostischen Dienst zur gemeinsamen Verwaltung von Terminen (typischerweise: Sekretariat und Profs.) [manche Kalender nur Read-only buchbar; manche read-write buchbar; etc.]

Ich kenne DAViCal (welches das CalDAV-Protokoll verwendet) für einen serverseitigen Event-Store. DAViCal benötigt aber (meiner Meinung nach) eine lange Einarbeitungszeit für die Erstellung und Verwaltung der Rollen/Rechte/ACL.

Könnte Ihr mir mit Infos weiterhelfen?

edit retag flag offensive close merge delete

1 answer

Sort by » oldest newest most voted
0

answered 2020-11-26 15:00:59 +0100

kahraman@in.tum.de gravatar image
helpdesk

updated 2020-12-03 17:17:25 +0100

Die RGB bietet für alle Informatik und Mathematik Mitarbeitende Nextcloud an und in der Nextcloud gibt es auch eine Kalenderfunktion. Man kann sie als CalDAV benutzen und in anderen Systemen einbinden. CalDAV kann auch unabhängig vom Betriebsystem benutzt werden.

Informatik Mitarbeitende können sich auf nextcloud.in.tum.de mit RBG Logindaten (kennung@in.tum.de) und Mathematik Mitarbeitende können sich auf nextcloud.ma.tum.demit RBG Logindaten (kennung@ma.tum.de) einloggen.

edit flag offensive delete publish link more

Your Answer

Please start posting anonymously - your entry will be published after you log in or create a new account.

Add Answer

Question Tools

1 follower

Stats

Asked: 2020-11-25 19:24:39 +0100

Seen: 22 times

Last updated: May 16 '22