Dieses Problem kann viele Ursachen haben, auch abhängig von verwendeten Betriebssystem. Ein paar allgemeingültige Lösungsansätze gibt es jedoch:
- prüfen, ob ein anderes Programm hier Kamera belegt hat.
Die Kamera kann immer nur exclusiv von einer Anwendung benutzt werden. Dies kann z.B. zum Problem führen, wenn die Kammera für den Webbrowser freigegeben wurde und irgendein Tab die Kamera belegt. Schließen Sie alle anderen Anwendungen, die die Kamera belegen könnten, oder starten Sie den Rechner neu.
- prüfen Sie mit einem anderen Tool, ob die Kamera ansprechbar ist (z.B. "cheese" unter linux oder "Kamera" unter Windows)
- püfen Sie, ob die Kamera korrekt erkannt wurde (z.B. mit "lsusb" unter Linux oder dem "Geräte-Manager" unter Windows.) Achten Sie unter Windows darauf, dass kein "!" oder "?" Symbol bei dem Gerät eingeblendet wird. In einigen Konstallationen (vor allem bei älteren Kameras mit veraltetem Treiber) kann es sinnvoll sein, anstelle des Originaltreibers den generischen Systemtreiber zu verwenden. Hierbei steht aber dann in der Regel nur die Basisfunktionalität der Kamera zur Verfügung.
- prüfen Sie, ob die Korrekte Grafikbeschleunigung eingestellt ist. Viele der Kamrea-Applikationen und Treiber benötigen eine Grafikbeschleunigung. Hier kann ein veralteter Grafiktreiber zum Problem werden. Aber auch im Systemen mit 2 GPUs kann es vorkommen, dass das OpenGL bzw. WebGL auf die falsche GPU gepinnt ist. Das GPU-Tool der Grafikkartenherstellers schafft hier oft Abhilfe. Besonders bei den Surface-Books ist dies ein Problem, da in dem Tablett-Teil die default-Intel-GPU sitzt und die bessere NVidia-GPU in dem Tastaturteil.
- es können dem Benutzer die notwendigen Rechte fehlen. Per default ist dies unter Linux die Gruppe "video" und unter Windows ist das default der gegenwärtig interaktiv angemeldete Benutzer. RD-Verbindungen sind hier also ausgeschlossen.
- In Windows N Versionen ist des Media Feature-Pack nicht installiert (Achtung: die Installation der Feature-Packs macht Probleme in Verbindung mit WSUS)
- es ist tatsächlich die falsche Kamera eingestellt.
- der Privatsphärenschalter dier Kamera ist eingeschaltet.
- Die Kamera kann defekt sein - an anderem Rechner ausprobieren.
- Es gibt noch einige weitere mögliche Ursachen, aber die häufigsten sollten hier aufgezählt sein.