wir hätten bei der RBG eine Nextcloud auf der man einfach Datenabspeichern und dann auch Teilen kann.
Man kann sich einfach einloggen unter https://nextcloud.ma.tum.de mit seiner Mathe-Kennung. Man kann die Nextcloud über den Browser oder man installiert zusätzlich das Nextcloud-Programm (https://nextcloud.com/de/install/#install-clients) bei dem man dann https://nextcloud.ma.tum.de als Server angibt anmeldet und so werden dann automatisch die Daten synchronisiert (wie bei Dropbox).
Die Nextcloud hat noch weitere Funktionen, wie Kalender, Deck (Kanban-Board) usw. Am Besten Probiert man es einfach aus über den Browser.
Sync und Share kann man genauso nutzen. Ist ein Dienst der vom LRZ angeboten wird. Solange Sie nur Mathe-Intern Dokumente teilen wollen, würde ich einfach die Nextcloud vorziehen, da dort schon alle User der Mathe einfach hinterlegt sind und Sie sie somit einfach finden können. Aber Sie können einfach beide Systeme ausprobieren und dann selbst entscheiden, was Ihnen mehr liegt.
Ob Sie die Rechte zum selbst installieren der Synchronisations-Programme haben oder nicht, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Darum kümmert sich eine andere Gruppe in der RBG. Sollte es da aber Probleme geben, antworten Sie einfach auf diese Mail und ich leite es dann an die zuständige Gruppe weiter.
Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiter helfen und sollten Sie noch irgendwelche Fragen haben oder etwas unklar sein, so melden Sie sich einfach wieder.