Es fehlen hier einige Informationen, ich gehe vom Standard-Fall aus:
alter Rechner: Windows 7 oder 8.1
neuer Rechner Windows 10
Benutzerverwaltung über Domäne
Generell ist von einer automatischen Datenmigration abzuraten, da Windows 10 die Benutzerprofile in einer neueren Version führt und so Altlasten in das neue System kommen. Wer dennoch nicht auf seine alten Einstellungen (Browserverlauf, Passwörter, etc.) verzichten will, kann den Datenmigrationsassistenten von Windows verwenden (ohne jegliche Garantie).
Die wichtigen Benutzerdaten sollten sowieso an einer anderen Stelle gespeichert oder gesichert sein, um bei Defekt oder Verlust des Gerätes nicht auf dem Trockenen zu sitzen. Ein Rechnerwechsel ist eine gute Möglichkeit, die gegenwärtige Backup-Strategie zu verifizieren und die Daten hierüber zu beziehen. Zu Beachten ist beim Rücksichern von Beutzerprofilen jedoch der vorgenannte Versionskonflikt. Wenn beide Rechner in der selben Domäne sich, sollte aber zumindest mit den Dateiberechtigungen alles Glatt gehen.