Ja, dies ist unter gewissen Voraussetzungen möglich, aber nur für einen speziellen kleinen Personenkreis oder in Ausnahmefällen.
Die Möglichkeit besteht durch den Download bestimmter ISO-Images (DVD-Abbilder), die die gesamte Matlab/Simulink Software mit allen Toolboxen für ein bestimmte Release und eine bestimmte Plattform (MacOS, Linux, Windows_64Bit) enthalten, und das Anschließende Mounten der ISO-Images (oder Brennen auf 2 Double-Layer DVDs) mit Setup aus den Dateien des gemounteten Image (oder gebrannten DVD).
Die ISO-Images sind von unserem Verteilungsserver der Softwarezentrale zu erhalten. Die Zugangsdaten (bis auf das Passwort!) sind auf unserer bekannten Webseite
http://www.rbg.tum.de/rbg/beschaffung... (Abschnitt Alternativer Bezug)
zu finden. Das Zugangspasswort wird dann von uns persönlich nach Überprüfung der Berechtigung (siehe nächster Abschnitt) entweder telefonisch oder per verschlüsselter Email dem gewünschten Antragsteller mitgeteilt. Das Zugangspasswort wird danach nach einigen Tagen aus Sicherheitsgründen wieder zurückgesetzt und der Zugang bis zum nächsten Zugangswunsch wieder gesperrt (dann wieder Zugang mit neuem Passwort).
Des weiteren benötigt der Nutzer zum Installieren von Matlab aus den ISO-Images einen sog. FIK (File Installation Key), der ihn vertragsrechtlich als Nutzer des TAH-Vertrages kennzeichnet. Den FIK enthält er ebenfalls von uns per Email (ggf. zusammen mit dem Zugangspasswort).
Grundsätzliche Bedingungen zum Zugang zu den ISO-Images:
Wir sind vom Hersteller und Vertragspartner MathWorks angehalten aus Sicherheitsgründen die ISO-Images nur an einen möglichst kleinen Personenkreis weiterzugeben (keinesfalls an alle Berechtigten), die einen guten Grund dafür haben die Installation nicht auf "normale Weise" über das Internet vorzunehmen, sondern die ISO-Images benötigen.
Ein bekannter Grund ist (siehe o.g. Webseite) , wenn lokale Matlab-Administratoren automatische Installationen auf einer größeren Anzahl von Rechner (für Mitarbeiter oder in Rechnerlabors) vornehmen müssen, da dort die interaktive Installation über das Internet zu aufwendig ist.
In Ausnahmefällen können auch normale Nutzer ISO-Images erhalten, wenn der Installationsrechner zwar der TUM gehört oder der private Rechner der berechtigten Person ist, aber aus bestimmten Gründen nicht am Netz hängen kann, also immer offline ist. Aber nur in Ausnahmefällen !
"